Sauber-Mercedes C9 n14 Supercup Diepholz 1988
SICA06G
Das Sauber Mercedes C9 Gruppe C wurde durch das Team von Sauber in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt ....
SICA06G
Das Sauber Mercedes C9 Gruppe C wurde durch das Team von Sauber in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt ....
Das Sauber Mercedes C9 Gruppe C wurde durch das Team von Sauber in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz entwickelt.
Das Chassis war ein Unibody-Aluminium-Teile in Magnesium und Kohlefaser-Platten. Suspension hatte doppelte Wirkung, direkte Einwirkung auf die Vorder-und Hinterachse Gelenkarme Achse. Er hatte Magnesiumfelgen 17-Zoll-Vorder-und 19-Zoll-Brembo Scheiben hinter sich und 14 Zoll
Im Jahr 1988 wurde das Auto genannt M117 Motor war ein Twin-Turbo-5-Liter-V8, mit semi-Stützfunktion, basierend auf dem Block der 500SL. Die zwei Ventile pro Zylinder durch eine einzige obenliegende Nockenwelle mit Kettenantrieb betrieben. Qualifying-Spezifikationen, der Ladedruck war 1,2 bar und die Leistung 800 PS bei 7000 Umdrehungen pro Minute. Die Drehmomentkurve war flach von 3000-8000 rpm, die ihn Sauber C9 aus Kurven gab einen großen Vorteil. Das Gesamtgewicht betrug 865 kg. Im Jahr 1988 nahm das Sauber C9 an den ADAC-Supercup-Rennen gewann drei von fünf.
Ihr Fahrer, der Franzose Jean-Louis Schlesser, gewann den Titel des ADAC.
Hinterrad
Länge: 149 mm
Höhe: 31 mm
Breite 62 mm
Radstand: 84 mm
Gewicht: 70 Gramm
Motor. SIMX06
Ritzel / Krone: 28.09
Bereifung vorne: Slick SIPT1159C1
Bereifung vorne: 15,8 x 8,2 Kunststoff
Bereifung hinten: Slick SIPT1167C1
Bereifung hinten: 16,5 x 8,2 Aluminium
Cradle SICH70 Motor an der Hinterachse angehoben 0,5 mm
Zur Zeit keine Kundenkommentare.
Nur registrierte Benutzer können einen neuen Kommentar posten.
Envío gratis para pedidos superiores a100€ (válido para pedidos a España y Portugal península, pagados por transferencia o tpv virtual)